mobiles Menü öffnen
..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche

Schwerpunkt "Internationales"

Headerbild_Schwerpunkt

Das Netzwerks Hochschuldidaktik NRW ermöglicht, einen thematischen Schwerpunkt in das Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" zu integrieren. Neben den bereits existierenden Schwerpunkten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Digitalität konnte das Repertoire zusätzlich um den Schwerpunkt „Internationales“ erweitert werden. Auf Grundlage des Strategiepapiers Internationalisierung – Perspektiven und Maßnahmen sowie im Sinne einer ganzheitlichen Herangehensweise arbeitet die Hochschuldidaktik im ZFH eng mit dem International Office, dem House of Young Talents sowie dem Mentoring der Universität Siegen zusammen.

Der „Schwerpunkt Internationales“ beschäftigt sich mit den vielfältigen Ausprägungen einer global ausgerichteten Lehre. Die in diesem Schwerpunkt anrechenbaren Veranstaltungen unterstützen Sie, Ihre didaktischen Konzeptionen und Methoden gezielt auf eine kultursensible Lehre auszurichten und befördern ein interkulturell kompetentes Denken und Handeln. Ein Angebot, das u. a.:

  • auf Ihre Fachkompetenz aufbaut
  • die individuelle Karriereplanung unterstützt
  • Ihre Rolle als Lehrende*r im Hochschulkontext stärkt
  • Aspekte der Nachhaltigkeit bspw. unter ethischen, ästhetischen, politischen und sozialen Gesichtspunkten aufgreift
  • Reflektionsprozesse im Kontext Internationalisierung anreichert
  • Räume zum thematischen Austausch mit Kolleg*innen schafft
  • in das hochschuldidaktische Zertifiaktsprogramm integriert ist und somit nicht zusätzlich absolviert werden muss 
Headerbild_Workshops_2021

Zu den Workshops

 Headerbild_io

Zum International Office (IO)

 Headerbild_Workshops_2021

Zum House of Young Talents (HYT)

 Headerbild_Workshops_2021

Zum Mentoring an der Universität Siegen

 Header Schwerpunkt Internationales

Zu Querschnittsthemen: "Internationales und Kulturen"

 
 
Suche