Zentrum zur Förderung der Hochschullehre
Hohe Lehrkompetenz von Lehrenden liegt im Interesse der
Hochschule (Hochschulzukunftsgesetz NRW Artikel 1, §36 Absatz
2) und der Studierenden. Sie liegt aber auch im Interesse der
Lehrenden selbst: sie trägt elementar zur eigenen
Berufszufriedenheit bei und kann, sofern formale Nachweise
darüber vorliegen, auch der Karriereplanung dienen. Die
Universität Siegen unterstützt die hochschuldidaktische
Qualifizierung ihrer Lehrenden durch ein
zielgruppenorientiertes Angebot. Themenbezogene Workshops
werden ergänzt um Hospitationen, kollegiale Beratung,
professionelle Unterstützung etwa bei der Erstellung von
Lehrportfolios. Mit diesem Angebot erschließt die Universität
Siegen ihren Lehrenden die Möglichkeit, sowohl
fachlich-didaktische als auch persönliche Kompetenzen zu
erwerben und weiter zu entwickeln.
Für Sie als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler an der
Universität Siegen besteht die Möglichkeit der Teilnahme an dem
Weiterbildungsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die
Hochschule“ des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW. Sie erlangen
damit eine fundierte didaktische Grundqualifizierung, die mit
einem Zertifikat abschließt.
Neben und mit dem hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm des
Netzwerks Hochschuldidaktik NRW befindet sich das Zentrum zur
Förderung der Hochschullehre stetig im Abgleich mit mit
variablen hochschulinternen, politischen wie auch
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Für eine progressiv
verstandene Hochschuldidaktik gilt es, Querschnittsthemen wie
Diversity, Digitalisierung der Lehre, Nachhaltigkeit,
Rollenverständnis etc. zu berücksichtigen und in das angebotene
Themenspektrum mit einzubeziehen.