..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Kontakt
Zentrum zur Förderung der Hochschullehre
Weidenauer Str. 118, WS-A 102
57068 Siegen
 

       

Selbstlernangebot

Headerbild_Selbstlernangebot_2020

Hier erhalten Sie einen Überblick aktueller Entwicklungen in der Hochschullehre. Lernen Sie neue Tools und Methoden kennen, die Ihre Lehre sinnvoll bereichern. Nutzen Sie verschiedene Medien, um interessante Inhalte individuell zu vertiefen. Vernetzen Sie sich mit anderen Kolleg*innen und tauschen Sie Erfahrungen aus.

Herzlich Willkommen bei unserem Selbstlernangebot.

lighthouse.zfh

lighthouse.zfh ist das neue, offene Vortragsformat an der Universität Siegen. Hier werden verschiedene, aktuelle Themen aus der Hochschuldidaktik vorgestellt, besprochen und diskutiert.

follower_vorschaubildt

lighthouse.zfh - Die Lehre in den Zeiten der FOLLOWER

sinneswandel_vorschaubild

lighthouse.zfh - SINNESWANDEL - Aspekte einer barrierefreien Kommunikation in der Lehre

sinneswandel_vorschaubild

lighthouse.zfh - REMIX in der Lehre - Open Educational Resources in der Lehre

 

barrierefreies_lehrmaterial_vorschaubild

lighthouse.zfh - Aus dem Alltag mit (barrierefreiem) Lehrmaterial

       

Hochschuldidaktiktage

Der Hochschuldidaktiktag findet jedes Jahr im Oktober beim ZFH statt. Hier gibt es Vorträge zu aktuellen Themen der Lehre, sowie Workshops und einen offenen Austausch über neue Entwicklungen der Hochschuldidaktik.

7_hd_tag_vorschaubild

7. HD-Tag - Hochschuldidaktik 2.0? Kollaborative Lehr-Lern-Beispiele

8_hd_tag_vorschaubild

8. HD-Tag - Peer Coaching als Mittel effizienter Lösungsfindung

9_hd_tag_vorschaubild

9. HD-Tag - Innovative Lehrprojekte als Kernstück von Lehrportfolios

16_hd_tag_vorschaubild

16. HD-Tag - Digitales Prüfen - Wege und Methoden


17_hd_tag_vorschaubild

17. HD-Tag - Offenheit praktizieren

 
   

Weitere Aufzeichnungen

Hier finden Sie Videos weiterer Angebote bzw. Vorträge.

digitalisierung_vorschaubild

Digitalisierung der Lehre

hdatdh.nrw_Vorschaubild_NEU

HD@dh.nrw

handicap_vorschaubild

Keine Behinderung durch Handicap - was Lehrende über ein weitgehend barrierefreies Studium wissen sollten und dafür tun können 

 

Podcasts werden heutzutage immer mehr genutzt. Daher haben wir ein vielschichtiges Podcast-Angebot zu unterschiedlichen Themen in der Wissenschaft zusammengestellt. Im Folgenden sehen Sie eine Aufstellung von Beiträgen, die im weitesten Sinne für die Hochschuldidaktik relevant sind oder Querschnittsthemen betreffen.

 

Podcast_1

 

Podcast_2

 

Podcast_3

 

Podcast_4

 

Podcast_5

 

Podcast_6

 

Podcast_7

 

Podcast_BILDUNG UND WEB

 

Podcast_DIGITALE DIDAKTIK

 

Podcast_DIGITALISIERUNG DER BIBLIOTHEKEN

 

Podcast_FORSCHEN UND LEHREN

 

Podcast_FREIES WISSEN UND OPEN DATA

 

Podcast_HOCHSCHULE DIGITAL

 

Podcast_LEHREN UND LERNEN

 

Podcast_NEUES LEHREN UND LERNEN

 

Podcast_OER

 

Podcast_SCHULE UND LERNEN

 

Podcast_SCIENCE SLAMS UND WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION

 

Podcast_SPIELEN UND LERNEN

 

Podcast_OPEN SCIENCE

 

Podcast_TRANSFORMATIVE WISSENSCHAFT

 

Podcast_WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

 

 

Sie suchen Podcasts als ergänzendes Lernmaterial für Ihre Studierenden?
Dann können Sie bei der Sammlung von Wissenschaftspodcasts fündig werden.

Hier eine Übersicht unserer aktuellen hochschuldidaktischen Medienworkshops. Zu den Themen steht den Lehrenden der Universität Siegen ein Moodle-Kurs zur Verfügung. Das Passwort lautet: mediendidaktik.

 

Vorlage_Workshops

Blended Learning mit moodle - Didaktik, Technik, Praxis

Das Seminar vermittelt Ihnen (medien-)didaktische Kompetenzen zur Planung und zum Einsatz von eLearning-Elementen in der Lehre.

 

Vorlage_Workshops

Präsentationsmedien sicher und effektiv nutzen

In diesem Workshop werden die Möglichkeiten verschiedener Präsentationsmedien diskutiert und die Vorteile in unterschiedlichen Lehrszenarien reflektiert.

 

Vorlage_Workshops

Die Abschaffung der frontalen Lehre? - Inverted Classrooms in Theorie und Praxis

In diesem Workshop erhalten Sie aus mediendidaktischer Perspektive einen strukturierten Einblick in die Methode. Darüber hinaus werden im Workshop ebenfalls Aspekte der technischen Umsetzung diskutiert und erste praktische Erfahrungen in der Produktion eigener Lerninhalte gesammelt.

 

Vorlage_Workshops

Interaktive Whiteboards in der Lehre

Dank vielfältiger technischer Möglichkeiten und zahlreicher praktischer Vorteile beginnen interaktive Whiteboards die altbekannten Kreide- und Whiteboard-Tafeln in der Lehre mehr und mehr zu verdrängen. In diesem Workshop lernen Sie mit einem digitalen Whiteboard umzugehen.

 

Logo_EMIL

Erfahrungsaustausch der Mitarbeiter in der Lehre

 

Logo_Einsteigertreff

Universität Siegen Einsteigertreff

 

Logo_Flexi

Familienservicebüro der Universität Siegen

 

Logo_FraMes

Frauenspezifisches Mentoring Siegen

 

Logo_HD-NRW

Hochschuldidaktik NRW

 

Logo_HouseofYoungTalents

House of Young Talents

 

Logo_KomDiM

Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre

 

Logo_Lehre

Lehre Laden von der Hochschuldidaktik der Ruhr-Universität Bochum

 

Logo_dghd

Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik

 

Logo Diversity Policies

 Diversity Policies der Universität Siegen

 

Logo_ZefaS

 Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)

 

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Publikationen aus Konferenzen, Werkstattberichten und weiteren Veröffentlichungen. Zudem haben wir eine kuratierte Literaturliste aktueller Veröffentlichungen aus unterschiedlichen hochschuldidaktischen Arbeitsfeldern zusammengestellt.

 

Moodle Showroom Bild

Mehr über die moodle Funktionen und Anwendungszenarien erfahren zum Moodle Showroom

 

PDL_neu

Möglichkeiten für Ihre digitale Lehre entdecken Sie im Portal Digitale Lehre

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Kontakt
Zentrum zur Förderung der Hochschullehre
Weidenauer Str. 118, WS-A 102
57068 Siegen